17.10.2006
Der 36. Band der Schriftenreihe "Hoffnungsthal, ein geschichtliches Bilderbuch" ist erschienen. Nach den erfolgreichen Ortsteilbänden "Rösrath" und "Forsbach" (2. Auflage 2004!) enthält der Band "Hoffnungsthal" noch mehr historische Fotos, Karten und Abbildungen, die die zusammenfassenden geschichtlichen Darstellungen verdeutlichen.
Das Konzept: Ausgehend von dem heutigen Erscheinungsbild, dargestellt durch aktuelle Fotos, wird hinterfragt: "Wie sah gerade diese Stelle früher aus? Welche Strukturen sind hier gewachsen oder möglicherweise verloren gegangen? Es folgt ein Abriss, der den Leser und Betrachter der zahlreichen Fotos wieder "ins heute" zurückführt und gleich aktuelle Fragen aufwirft zur Zukunft und weiteren Entwicklung dieser Lokalität.
Im Archiv des Geschichtsvereins befinden sich gerade zu Hoffnungsthal zahlreiche Aufnahmen und Materialien, dennoch hat sich das Autorenteam bemüht, auch bisher nicht gezeigtes Material zu berücksichtigen. Eine wesentliche Unterstützung fand die Redaktion in Uwe Heimbach, der durch seine guten Kontakte zu vielen Hoffnungsthalern zahlreiche Informationen und auch Reproduktionen gesammelt hat und sie nun als Freund des Geschichtsvereins und Mitautor zur Verfügung gestellt hat.
Dienstag, 26.02.2019
Details
18:00 Uhr
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe (BENSBERG) Burggraben 9 - 21
2,00 €
„Wir haben noch aufgeräumt...“ – Ehemalige Bergleute erinnern sich an das Ende des Bergbaus im Bensberger Revier
Öffentlicher Vortrag: Dr. Eva Cichy, Herbert Rixen und Robert Fahr
Das Bensberger Museum bewahrt und präsentiert den größten Teil der noch erhaltenen beweglichen Relikte der Grube Lüderich. Das Autorenteam von Band 48 gibt an diesem Ort einen ausführlichen Einblick in die Arbeitsweise, den bisherigen Verlauf, die vorläufigen Ergebnisse und die künftigen Perspektiven des Bergbau-Zeitzeugenprojekts.
Freitag, 15.03.2019
19:00 Uhr
Forsbacher Mühle
Zum Jahresprogramm
3 x "Großer Krieg'"
Zu den Ausstellungen