14.09.2008
Im Zuge der hoffnungsvollen industriellen Entwicklung im 19. Jahrhundert entstanden mit dem Hoffnungsthaler Hammer eine ganze Reihe von prächtigen Villen. Einblick in die Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen wird am Sonntag, 14. September 2008, am Tag des offenen Denkmals geboten.
Der Geschichtsverein hat das Kapitel "Hoffnungsthaler Hammer" als Sonderdruck herausgegeben (24 S., SW, Schutzgebühr 2 €)
Dienstag, 26.02.2019
Details
18:00 Uhr
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe (BENSBERG) Burggraben 9 - 21
2,00 €
„Wir haben noch aufgeräumt...“ – Ehemalige Bergleute erinnern sich an das Ende des Bergbaus im Bensberger Revier
Öffentlicher Vortrag: Dr. Eva Cichy, Herbert Rixen und Robert Fahr
Das Bensberger Museum bewahrt und präsentiert den größten Teil der noch erhaltenen beweglichen Relikte der Grube Lüderich. Das Autorenteam von Band 48 gibt an diesem Ort einen ausführlichen Einblick in die Arbeitsweise, den bisherigen Verlauf, die vorläufigen Ergebnisse und die künftigen Perspektiven des Bergbau-Zeitzeugenprojekts.
Freitag, 15.03.2019
19:00 Uhr
Forsbacher Mühle
Zum Jahresprogramm
3 x "Großer Krieg'"
Zu den Ausstellungen