







Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Klostermühle Rösrath, 1909
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Volberg im Winter, 1905
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Prozession in Rösrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Damensport in Oberschönrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948
Vortrag mit Lesung: „Und wir werden in alle Winde verstreut“
Vortrag von Dr. Martin Rüther am Mittwoch den 06. November um 18:00 im Bergischen Saal von Haus Eulenbroich Vorgestellt wird ein Buchprojekt unseres Beisitzers zur Ausgrenzung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung Kölns aus der Perspektive der Betroffenen. Mit der Etablierung des NS-Regimes änderte sich das Leben in der großen und vielfältigen jüdischen Gemeinde Kölns schnell…Weiterlesen→
Atombunkerexkursion ist ausgebucht!
Aus gegebenen Anlass: Gestern erschien im Kölner Stadttanzeiger ein Veranstaltungshinweis auf unsere Exkursion in den Atombunker Köln-Kalk mit missverständlichen Angaben. Die Exkursion ist seit Wochen ausgebucht. Eine Teilnahme für nicht angemeldete Personen ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
Gelungener Tagesausflug bei schönstem Sonnenschein!
Die Exponate der Sonderausstellung „Modern Times“ in Herne am Vormittag wurde dank der kundigen Führung durch Timo Reichelt zum Reden gebracht. Danach ging es bei strahlenden Sonnenschein mit Lars Friedrich durch die charmante Altstadt Hattingens. Einen herzlichen Dank nach Hattingen für die kenntnisreiche und hunorvolle Führung.
Besuch des „Technikum Deutz AG“
Vielen Dank an Herrn Odermatt für die informative Führung durch das Werksmuseum der DEUTZ AG am 10. Mai. Die Ausstellung bietet einen anschaulichen Überblick zur Geschichte der „ältesten Verbrennungsmotorenfabrik der Welt“ und vermittelt eindrucksvoll: hier von Köln aus begann die Motorisierung der Welt. Wir durften selbst „Gas geben“ und waren begeistert!Weiterlesen→

-
Sonntag, 21. September 2025,
11:00 bis 13:00 Uhr
Steinzeit – Rittergut – und Silberfüchse -
Freitag, 26. September 2025,
15:00 bis 17:30 Uhr
Fahrradexkursion „Auf den Spuren der Sülztalbahn“ -
Samstag, 11. Oktober 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Freitag, 14. November 2025,
18:00 Uhr
Feierliche Vorstellung Band 54 der Schriftenreihe -
Samstag, 15. November 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Mittwoch, 10. Dezember 2025,
18:00 Uhr
Adventsempfang und Vortrag zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Rösrath und Umgebung (Nachholtermin) - DAUERAUSSTELLUNG
Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“