Vergangene Veranstaltungen
Diese Termine sind leider schon vorbei.

Wanderung auf dem Lüderich: Montanarchäologie und Landschaftsgeschichte
Am Sonntag, 14.09.2025 veranstaltet das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege gemeinsam mit uns und dem BGV Rhein-Berg e.V. „Stadt Land Fluss“ auf dem Lüderich. Entlang eines ca. 6 km langen Rundwegs werden an fünf Stationen neueste und bisher unveröffentlichte archäologische Forschungsergebnisse zur Bergbau- und Landschaftsgeschichte präsentiert.
Die Einzelheiten zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter:
https://bodendenkmalpflege.lvr.de/de/aktuelles/veranstaltungen/wanderung_auf_dem_luederich.html
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00
Ansprechpartner*in: Anmeldung erforderlich unter eva.cott@lvr.de
Kontakt/Anmeldung: eva.cott@lvr.de
Vom Hammerwerk zum Teichidyll: Das Reuschgelände in Hoffnungsthal
Ohne den 1774 gegründeten „Hoffnungsthaler Hammer“ hätte sich Hoffnungs-
thal nicht zur Kleinstadt entwickelt. In der Führung wird der historische Teil des
ehemaligen Firmengeländes mit dem Hammerweiher besichtigt. Thematische
Schwerpunkte sind die technische und wirtschaftliche Entwicklung des Werks
und die Villen der Eigentümerfamilie.
Uhrzeit: 11:00
geführt durch: Robert Fahr
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Besichtigung des Luftschutzstollens
Besichtigung des Luftschutzstollens Hindenburgallee (heute Rotdornallee). Nähere Informationen zur Anlage siehe www.gv-roesrath.de/orte/luftschutzstollen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. info@gv-roesrath.de oder telefonisch (02205-84636 [Anrufbeantworter])
Wir nehmen keinen Eintritt, freuen uns aber über Spenden, weil der Betrieb der Beleuchtungsanlage im Stollen recht kostspielig ist. Der Stollen ist zwar nahezu barrierefrei, ist aber kühl, nass und ziemlich dunkel, der Boden ist rutschig und hat ein paar Stolperfallen, also empfehlen wir warme, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe und das Mitbringen eigener Taschenlampen, da die Beleuchtung ausfallen kann. Die Teilnahme an der Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr, der Geschichtsverein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Besichtigung des Luftschutzstollens
Besichtigung des Luftschutzstollens Hindenburgallee (heute Rotdornallee). Nähere Informationen zur Anlage siehe www.gv-roesrath.de/orte/luftschutzstollen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. info@gv-roesrath.de oder telefonisch (02205-84636 [Anrufbeantworter])
Wir nehmen keinen Eintritt, freuen uns aber über Spenden, weil der Betrieb der Beleuchtungsanlage im Stollen recht kostspielig ist. Der Stollen ist zwar nahezu barrierefrei, ist aber kühl, nass und ziemlich dunkel, der Boden ist rutschig und hat ein paar Stolperfallen, also empfehlen wir warme, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe und das Mitbringen eigener Taschenlampen, da die Beleuchtung ausfallen kann. Die Teilnahme an der Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr, der Geschichtsverein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Von Hof zu Hof
Entdeckungstour zu ehemaligen Bauernhöfen, die sich entlang des Forstes
wie Perlen an einer Schnur aufgereiht haben.
Anmeldung erbeten
Uhrzeit: 11:00 bis 13:00
Kosten: 4,- € p. P., Kinder frei
geführt durch: Hedy Schütz
Kontakt/Anmeldung: 02205/82142 hedyschuetz@gmx.de
Schloss und Park Eulenbroich, Archäologie, Geschichte und Geschichten
Über die Anfänge von Haus Eulenbroich erzählen uns historische Quellen wenig bis nichts – umso wichtiger sind die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen, die während der Führung vorgestellt und erklärt werden. Die Geschichte des Hauses und einige damit verbundene Anekdoten lassen die Vergangenheit der „guten Stube“ Rösraths wieder aufleben. Bei einem Spaziergang durch die Reste des Parks wird darüber hinaus dessen Geschichte erläutert.
Uhrzeit: 15:00 bis 16:30
geführt durch: Dr. Eva Cichy
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de