Klostermühle Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Klostermühle Rösrath, 1909

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck

Volberg im Winter

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Volberg im Winter, 1905

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)

Prozession in Rösrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Prozession in Rösrath, 1908

Schlittenfahrt bei Lüghausen

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912

Damensport in Oberschönrath

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Damensport in Oberschönrath, 1908

Rollerproduktion Reusch

Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.

GESCHICHTSVEREIN RÖSRATH e.V.

Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Buchvorstellung

Die diesjährige Publikation „Streifzüge 2. Kleine Forschungen zur Geschichte Rösraths und seiner Umgebung“ des Vereins wurde am 01.12. unter reger Beteiligung der Mitglieder der Öffentlichkeit und den Sponsoren vorgestellt. Das Buch (5 Beiträge von verschiedenen Autoren zu verschiedenen Themen der Rösrather Geschichte; 96 Seiten, zahlreiche SW- und Farbabbildungen, VK 19,80) ist ab sofort beim Buchandel…Weiterlesen

Volles Haus

Der Vortrag zu neuesten archäologischen Funden und Ergebnissen im Zusammenhang mit dem Bergbau auf dem Lüderich war ein voller Erfolg. Nicht nur das die Remise bis auf den letzten Platz besetzt war, Peter Schönfeld konnte darüber berichten, dass vermutlich nicht der römische Bergbau die älteste Phase darstellt, sondern bereits in der vorrömischen Eisenzeit bergbauliche Aktivitäten…Weiterlesen

Verlegung der Stolpersteine vor dem Rathaus in Hoffnungsthal

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden. Gewürdigt wurden die Rösrather Bürger Gustav Schiffbauer, Hermann Gohrke und Heinrich Klein, alle drei aktive Mitglieder der Kommunistischen Partei in der…Weiterlesen

Termine
  • Samstag, 14. Juni 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Sonntag, 15. Juni 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr
    Schloss und Park Eulenbroich, Archäologie, Geschichte und Geschichten
  • Sonntag, 29. Juni 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr
    Von Hof zu Hof
  • Samstag, 12. Juli 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 9. August 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • DAUERAUSSTELLUNG
    Vom Hammerwerk zum Teichidyll: Das Reuschgelände in Hoffnungsthal
  • Sonntag, 14. September 2025, 14:00 Uhr
    „Denkmalbereich Volberg, Kirche, Kunst und Kitsch“ Führungen zur Kirche Volberg und ihrer Umgebung
  • Sonntag, 21. September 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr
    Steinzeit – Rittergut – und Silberfüchse
  • Samstag, 11. Oktober 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • Samstag, 15. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Besichtigung des Luftschutzstollens
  • DAUERAUSSTELLUNG
    Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“