







Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Klostermühle Rösrath, 1909
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Grube Lüderich; Keller vom Maschinenhaus des des Hauptschachts. Foto: T. Hardebeck
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Volberg im Winter, 1905
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Gastwirtschaft Müllenbach („Whisky Bill“)
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Prozession in Rösrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Schlittenfahrt bei Lüghausen, 1912
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Damensport in Oberschönrath, 1908
Ohne Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft.
Tretrollerproduktion bei der Firma Gebr. Reusch, ca. 1948
Band 36 – Hoffnungsthal – ein geschichtliches Bilderbuch
Der 36. Band der Schriftenreihe „Hoffnungsthal, ein geschichtliches Bilderbuch“ ist erschienen. Nach den erfolgreichen Ortsteilbänden „Rösrath“ und „Forsbach“ (2. Auflage 2004!) enthält der Band „Hoffnungsthal“ noch mehr historische Fotos, Karten und Abbildungen, die die zusammenfassenden geschichtlichen Darstellungen verdeutlichen. Das Konzept: Ausgehend von dem heutigen Erscheinungsbild, dargestellt durch aktuelle Fotos, wird hinterfragt: „Wie sah gerade diese…Weiterlesen→
Friedhofs- und Wegekreuze
von Robert Wagner / Dipl. Ing. Nik Sturm Während im Stadtgebiet Rösrath seit 1945 eine rege Bautätigkeit zu verzeichnen ist, gibt es eine Reihe kleinerer denkmalgeschützter und schützenswerter Objekte, die weniger ins Auge fallen und in teilweise so schlechtem Zustand sind, dass dringender Handlungsbedarf besteht, wenn diese historischen Zeugnisse nicht bald aus dem Stadtbild ganz…Weiterlesen→
Alte Lederfabrik – Die Vergangenheit bekommt Zukunft
von Robert Wagner „Nie habe ich’s lebhafter empfunden, daß ich Anhänger des raschen, entschiedenen Fortschritts bin, als die Nacht, wo mich der Postwagen von Wiedenbrück nach Elberfeld schleppte. Diese Postwagen, welche noch vor 10 Jahren jedermann als ein Muster von Bequemlichkeit und Schnelligkeit erschienen, sind jetzt niemandem mehr bequem und schnell genug.“ So schreibt Otto…Weiterlesen→
Montanarchäologie im Bergischen Land
von Michael Gechtner Die Montanarchäologie beschäftigt sich mit den archäologischen Hinterlassenschaften des Bergbaus sowie der Aufbereitungs- und Verhüttungsplätze der Erze. Infolge der Erkenntnis, dass im Bergischen und im Siegerland abbauwürdige Eisenerze anstanden, erfolgte in diesem Gebiet im 7./6. Jahrhundert v. Chr. eine verstärkte Aufsiedlung. Gefragt waren zu dieser Zeit die Brauneisenerzvorkommen im östlichen Bergischen und…Weiterlesen→

-
Samstag, 13. September 2025,
11:00 Uhr
Vom Hammerwerk zum Teichidyll: Das Reuschgelände in Hoffnungsthal -
Sonntag, 14. September 2025,
14:00 Uhr
„Denkmalbereich Volberg, Kirche, Kunst und Kitsch“ Führungen zur Kirche Volberg und ihrer Umgebung -
Sonntag, 14. September 2025,
10:00 bis 16:00 Uhr
Wanderung auf dem Lüderich: Montanarchäologie und Landschaftsgeschichte -
Sonntag, 21. September 2025,
11:00 bis 13:00 Uhr
Steinzeit – Rittergut – und Silberfüchse -
Freitag, 26. September 2025,
15:00 bis 17:30 Uhr
Fahrradexkursion „Auf den Spuren der Sülztalbahn“ -
Samstag, 11. Oktober 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Freitag, 14. November 2025,
18:00 Uhr
Feierliche Vorstellung Band 54 der Schriftenreihe -
Samstag, 15. November 2025,
16:00 bis 18:00 Uhr
Besichtigung des Luftschutzstollens -
Mittwoch, 10. Dezember 2025,
18:00 Uhr
Adventsempfang und Vortrag zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Rösrath und Umgebung (Nachholtermin) - DAUERAUSSTELLUNG
Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“