KSTA-Artikel zu "Rösrather Geschichte zur Zeit des Nazi-Regimes" v. 25.1.2023
Kategorie: Aktuelles
Artikel Ausstellung Party im KSTA:
Die Ausstellung zu dem Rösrather Künstler Jozef Partykiewicz in Stephansheide stieß auf eine erfreuliche Resonanz.
Stadt-Verführungen: Auf den Spuren von Franz Brantzky
Stadt-Verführungen am 24.9. + 5.11., jeweils 15.00
Ausstellung „Party“ ab 16.09.!
Ausstellung „Party“ Josef Partykiewicz (1914 – 2003) 1914 in Lemberg geboren, wurde der junge Offizier Josef Partykiewicz 1941 als polnischer Kriegsgefangener in Rösrath im sog. Lager Hoffnungsthal (heutiges Jugenddorf Stephansheide) interniert. Nach Kriegsende blieb er Rösrath, das er lieben und schätzen gelernt hatte, treu. Die Schönheiten der bergischen Natur dienten ihm als beliebte Vorlage für...
Einrichtungen des Geschichtsvereins sind wieder geöffnet
Die vom Geschichtsverein betreuten Einrichtungen können wieder besucht werden. Die Hinterlegung von Kontaktdaten der Besucher und die Einhaltung der Hygieneregeln (Abstand, Tragen geeigneter Masken) ist auch weiterhin erforderlich.Anmeldungen zum Besuch der Torburg bitte per E-Mail (info@gv-roesrath.de) Die Torburg ist außerdem regelmäßig Donnerstags von 17:00 bis 18:00 geöffnet. Anmeldungen zu Führungen durch den Luftschutzstollen (maximale Gruppengröße...
Führungen durch den Luftschutzstollen und die Ausstellung in Stephansheide ausgesetzt, auch die Torburg bleibt geschlossen
Aufgrund der aktuellen Pandemielage sehen wir uns gezwungen die Führungen durch den Luftschutzstollen an der Rotdornallee und durch die Dauerausstellung zum Kriegsgefangenenlager in Stephansheide bis zum Frühjahr auszusetzen.Die Wiederaufnahme der Führungen wird bekannt gegeben. Auch die Torburg schließt ihre Tore wieder bis auf Weiteres dem Publikumsverkehr. Anfragen per Email oder Telefon werden aber auch weiterhin...
„EXPEDITION HEIMAT 2.0 – gelungene Veranstaltung!“
Im Rahmen des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ hatte der Rheinisch Bergische Kreis in Kooperation mit dem Rösrather Geschichtsverein, der Schloss Eulenbroich gGmbh und der Stadt Rösrath ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Exkursionen und Vorträge brachten nicht nur „Sein und Schein“, sondern auch Licht und Dunkel Rösrather Architektur und Geschichte zum Vorschein. Allen Beteiligten sei für...
Großer Dank an Heinz Feldpusch
Mehr als 20 Jahre hielt Heinz Feldpusch als Schatzmeister im Vorstand mit spitzem Bleistift die Waage aus Soll und Haben und konnte so die Entwicklung des Vereins mitgestalten. Wir danken ihm für sein langjähriges Engagement.
11./12.09.2021 – Sein und Schein in Rösrath – Expediton Heimat 2.0
Sein & Schein – in Rösrath Expedition Heimat 2.0Vorträge, Führungen und Workshops in Hoffnungsthal und auf Schloß Eulenbroich Unter dem Motto „ Sein und Schein in Geschichte, Architekturund Denkmalpflege“ findet die diesjährige Expedition in Rösrath statt. Details finden Sie unter: http://www.rbk-direkt.de/expedition-heimat.aspx Mitwirkende Kooperationspartner: Stadt Rösrath, der Rösrather Geschichtsverein sowie die Schloss Eulenbroich gGmbH.
OpenAir Mitgliederversammlung (MGV)
Rund 40 Mitglieder waren der Einladung zur MGV am 2.9., um 18.00 gefolgt.Nach der Tagesordnung konnte ein vielversprechender Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen gegeben werden… neue Buch-Veröffentlichungen, aktuelle Forschungsprojekte (Georadar-Untersuchung), spannende Veranstaltungen (Expedition Heimat 2.0 „Sein & Schein“ in Rösrath am 11./12.9.) – mehr dazu im nächsten „Näel met köpp“.