Verlegung der Stolpersteine vor dem Rathaus in Hoffnungsthal

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden. Gewürdigt werden die Rösrather Bürger Gustav Schiffbauer, Hermann Gohrke und Heinrich Klein, alle drei aktive Mitglieder der Kommunistischen Partei in der...

#StolenMemory – Open-Air Wanderausstellung

vom 06. -25.10.23 in Rösrath-Hoffnungsthal Gemeinsam mit dem Geschichtsverein Rösrath und der Stadt Rösrath eröffnen die Arolsen Archives am 06.10.2023 um 15.00 Uhr in Rösrath-Hoffnungsthal die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Im Mittelpunkt stehen der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben. Marina Wittka...

Mitgliederversammlung am 14.8.23

Im schönen Ambiente des Bergischen Saals von Schloss Eulenbroich fand unsere Mitgliederversammlung mit 32 Teilnehmern statt. Der Vorstand wurde in der schon bestehenden Besetzung wiedergewählt. Das ausführliche Protokoll der Versammlung erhalten die Mitglieder zusammen mit der nächsten Ausgabe der Näel met Köpp.

Von der Erzgrube zum Kultur-Atelier-Haus

Am 22.4.23 erläuterte uns Bauherr Oliver Vogt im Rahmen seiner Führung durch die restaurierten Gebäude – Verwaltung + Magazin – des ehemaligen Erzbergwerks der Grube Weiß in Moitzfeld die Entwicklung dieser Industriebrache zum Vorzeige-Kulturort. Gleichzeitig konnten wir uns in den „Offenen Ateliers“ an diesem Tag davon überzeugen, das das Konzept aufgegangen ist.

Ausflug nach Troisdorf ins MUSIT:

Am 18.3.23 erhielten wir eine interessante Führung durch das Troisdorfer Museum für Stadt- und Industriegeschichte. Bahnbrechende Neuentwicklungen gingen von hier aus um die Welt – wir waren beeindruckt. Sehr anschauliche und gelungene Präsentation !

Scroll to top