Veranstaltungen

Steinzeit – Rittergut – und Silberfüchse
Untergegangenes in Forsbach neu entdecken: Siedlungsfund aus der Steinzeit,
Rittergut am Halfenhof und eine ehemalige Fuchsfarm.
Anmeldung erbeten

Uhrzeit: 11:00 bis 13:00
Kosten: 4,- € p. P., Kinder frei
geführt durch: Hedy Schütz
Kontakt/Anmeldung: 02205/82142 hedyschuetz@gmx.de
Fahrradexkursion „Auf den Spuren der Sülztalbahn“
Aus Anlass unserer diesjährigen Publikation möchten wir gemeinsam mit Ihnen per Fahrrad die Strecke der Sülztalbahn auf Rösrather Stadtgebiet und diverse Relikte in ihrem Umfeld erkunden. Die Exkursion führt uns über ca. 10 km weitgehend sanft bergab zunächst durch den Königsforst über den Forsbacher Bahnhof zum Rösrather Bahnhof, vorbei am Standort des alten Hoffnungsthaler Bahnhofs und am Luftschutzstollen Rotdornallee bis zum ehemaligen Haltepunkt Lehmbach.

Uhrzeit: 15:00 bis 17:30
geführt durch: Bernd Kürten und Robert Fahr
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Besichtigung des Luftschutzstollens
Besichtigung des Luftschutzstollens Hindenburgallee (heute Rotdornallee). Nähere Informationen zur Anlage siehe www.gv-roesrath.de/orte/luftschutzstollen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. info@gv-roesrath.de oder telefonisch (02205-84636 [Anrufbeantworter])
Wir nehmen keinen Eintritt, freuen uns aber über Spenden, weil der Betrieb der Beleuchtungsanlage im Stollen recht kostspielig ist. Der Stollen ist zwar nahezu barrierefrei, ist aber kühl, nass und ziemlich dunkel, der Boden ist rutschig und hat ein paar Stolperfallen, also empfehlen wir warme, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe und das Mitbringen eigener Taschenlampen, da die Beleuchtung ausfallen kann. Die Teilnahme an der Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr, der Geschichtsverein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.

Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Feierliche Vorstellung Band 54 der Schriftenreihe
Der diesjährige Band des Geschichtsvereins Rösrath knüpft an den gleichnamigen, längst vergriffenen Band 42 aus dem Jahr 2012 an. Der Autor Bernd Franco Hoffmann präsentiert in dieser überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage die Geschichte und die Geschichten zur Sülztalbahn. Gegliedert entlang der einstigen Kursbuchstrecke von Köln Mülheim – Bergisch Gladbach – Bensberg – Rösrath –Hoffnungsthal – Untereschbach – Immekeppel bis nach Lindlar, wird in dem Buch an eine (fast) verschwundene Eisenbahnstrecke und an ein bedeutendes Kapitel regionaler Wirtschafts- und Sozialgeschichte erinnert.

Uhrzeit: 18:00
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Besichtigung des Luftschutzstollens
Besichtigung des Luftschutzstollens Hindenburgallee (heute Rotdornallee). Nähere Informationen zur Anlage siehe www.gv-roesrath.de/orte/luftschutzstollen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. info@gv-roesrath.de oder telefonisch (02205-84636 [Anrufbeantworter])
Wir nehmen keinen Eintritt, freuen uns aber über Spenden, weil der Betrieb der Beleuchtungsanlage im Stollen recht kostspielig ist. Der Stollen ist zwar nahezu barrierefrei, ist aber kühl, nass und ziemlich dunkel, der Boden ist rutschig und hat ein paar Stolperfallen, also empfehlen wir warme, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe und das Mitbringen eigener Taschenlampen, da die Beleuchtung ausfallen kann. Die Teilnahme an der Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr, der Geschichtsverein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.

Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Adventsempfang und Vortrag zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Rösrath und Umgebung (Nachholtermin)
Mit dem Vortrag „…Abwehrfront in folgender Linie: Rheinfront von Leverkusen bis Porz wie bisher; Eil, Rösrath (hier starker Stützpunkt)“ unseres Schriftführers, der im April leider ausfallen musste, möchten wir das Vereinsjahr 2025 gemeinsam mit Ihnen ausklingen lassen. Der Vortrag beleuchtet die militärischen Ereignisse in unserer Region am Ende des Zweiten Weltkriegs. Anschließend geselliges Beisammensein bei Gebäck, warmer Laune und kalten Getränken.


Uhrzeit: 18:00
Ansprechpartner*in: Vortragender: Robert Fahr
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Dauerausstellung „Kriegsgefangenlager Hoffnungsthal“
Als Mitglied des Geschichtsvereins Rösrath betreue ich die „Dauerausstellung Kriegsgefangenen Lager Hoffnungsthal“ in Stephansheide, Pestalozziweg 77
Als in 1943 geborener ist es mir besonders wichtig mit BesucherInnnen darüber zu sprechen wie es überhaupt zu den Greueltaten der Nazis kommen konnte, der Geschichtsverein gibt in seinen Schriftenreihen immer wieder Auskunft dazu.
Zuletzt erschienen: Indoktrination, Unterwerfung, Verfolgung. ISBN Nr. 9783932557187
Ganz wichtig sind mir auch die Exponate des Pädagogischen Zentrums für Kinder und Familien Stephansheide der Diakonie Michaelshoven.
Ein paar Einträge (auszugweise) aus dem langjährig geführten Gästebuch geben Auskunft darüber was mich motiviert diese wertvolle Aufgabe weiter zu führen.
„Es war sehr beeindruckend zu sehen welche Lebensbedingungen herrschten“ (LehrerInnen der Klassen 9a, 9c, Gymnasium Rösrath, 30.06.2021)
„Nun weiß ich warum meine Mutter (84 Jahre) mich nur an meinem Geburtstag umarmt hat, dieser Tag hat mir mehr Verständnis für das Leben meiner Mutter gebracht“ (Besucherin 13.10.2022)
„Meine Kindheit habe ich hier verbracht, hier gab es ein warmes Zuhause und Erzieher die versucht haben es gut zu machen“ (ehemalige Heimbewohnerin 03.10.2021)
Termine für Besuche/Führungen buchen Sie bitte direkt bei mir telefonisch oder via E-Mail. Info@karo-labcon.de Tel. 0173/6531596


geführt durch: Karl-Armin Opfer
Kontakt/Anmeldung: 0173/6531596 Info@karo-labcon.de