Vergangene Veranstaltungen
Diese Termine sind leider schon vorbei.

Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: : „…Abwehrfront in folgender Linie: Rheinfront von Leverkusen bis Porz wie bisher; Eil, Rösrath (hier starker Stützpunkt)…“ – das Ende des Zweiten Weltkriegs in Rösrath und Umgebung.
Fast auf die Stunde genau 80 Jahre vor dem Vortrag begannen die US-Truppen zwischen Troisdorf und Lohmar mit dem Übersetzen über die Agger. Am 12./13.04. 1945 rückten sie in Rösrath ein. Wie verliefen die militärischen Ereignisse? Was ist Mythos, was Realität? Warum blieben Rösrath größere Kämpfe erspart?
Referent: Robert Fahr, Geschichtsverein Rösrath e.V.


Uhrzeit: 18:00
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Exkursion: Abtei Brauweiler
Die Abtei Brauweiler wurde 1024 wurde gegründet. In 1000 Jahren spannender Geschichte wurde sie
genutzt als Benediktiner-Kloster mit romanischer Abteikirche und barocker Prälatur, als Arbeitsan-
stalt, Gestapo-Gefängnis, DP-Camp, Psychiatrie und als LVR-Kulturzentrum. Programm: Führung
durch die Abteigebäude aus Mittelalter, Barock und Neuzeit; Neue Dauerausstellung mit Originalobjek-
ten, Dokumenten, Fotos, Multimedia.
Art der gemeinsamen Anreise wird bekannt gegeben, sobald wir einen Überblick über die Zahl der Teilnehmer haben.


Uhrzeit: 16:00 bis 19:00
Kosten: Eintritt EUR 7,-, zzgl. Fahrtkosten.
Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: „Macht will ich haben!“ – Die Erziehung eines Jugendlichen zum Nationalsozialisten.
Der Vortrag beleuchtet die Entwicklung des Brühlers Günther Roos (*1924 +2013) zum überzeugten Nationalsozialisten und seine Karriere bei der Hitlerjugend, die Aufarbeitung seiner Erfahrungen und seiner späteren Reflektionen dieser Zeit. Mit Lesung aus Quellen, Auszügen aus Videointerviews und musikalischer Umrahmung.
Referent: Dr. Martin Rüther, Geschichtsverein Rösrath e.V./bis 2023 NS-Dokumentationszentrum Köln.


Uhrzeit: 18:00
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Besichtigung des Luftschutzstollens
Besichtigung des Luftschutzstollens Hindenburgallee (heute Rotdornallee). Nähere Informationen zur Anlage siehe www.gv-roesrath.de/orte/luftschutzstollen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. info@gv-roesrath.de oder telefonisch (02205-84636 [Anrufbeantworter])
Wir nehmen keinen Eintritt, freuen uns aber über Spenden, weil der Betrieb der Beleuchtungsanlage im Stollen recht kostspielig ist. Der Stollen ist zwar nahezu barrierefrei, ist aber kühl, nass und ziemlich dunkel, der Boden ist rutschig und hat ein paar Stolperfallen, also empfehlen wir warme, strapazierfähige Kleidung und feste Schuhe und das Mitbringen eigener Taschenlampen, da die Beleuchtung ausfallen kann. Die Teilnahme an der Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr, der Geschichtsverein übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden.

Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Vortragsreihe zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Ermordet, verscharrt, verdrängt. Geschichte und Archäologie eines Kriegsendphaseverbrechens im Warsteiner Raum 1945.
Zwischen dem 21. und 23. März 1945 geschah zwischen Warstein und Meschede im Sauerland eines der größten Kriegsendphaseverbrechen in Deutschland. Mehrere hundert polnische und sowjetische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter wurden ermordet und im Wald verscharrt. In einem fachübergreifenden Projekt erforschen Historiker und Archäologen das Ereignis, seine rechtliche Aufarbeitung und das Gedenken daran.
Referenten: Dr. Marcus Weidner, LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte; Dr. Manuel Zeiler, LWL-Archäologie für Westfalen.


Uhrzeit: 18:00
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Werkstattgespräch zur Mundart in Rösrath
Da bei der Buchvorstellung von Band 53 der Schriftenreihe keine substantielle Aussprache möglich war, laden wir interessierte Mitglieder zu einem „Werkstattgespräch“ zu Thema „Mundart in Rösrath“ ein. Die Herausgeber werden Informationen zu der Konzeption und der Fortsetzung des Projektes geben. Im Mittelpunkt wird die zukünftige Arbeit an dem Rösrather Mundartwörterbuch stehen.
Referent: Klaus-Dieter Gernert, Geschichtsverein Rösrath


Uhrzeit: 19:00
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen