Vergangene Veranstaltungen
Diese Termine sind leider schon vorbei.

Bombenkrieg in Rösrath. Der Luftschutzstollen in der Rotdornallee
Der Luftschutzstollen in der Rotdornallee in Hoffnungsthal ist die größte Luftschutzanlage des Zweiten Weltkriegs auf Rösrather Stadtgebiet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum wird um Anmeldung gebeten. Im Stollen ist es kalt und dunkel, der Fußboden ist uneben, darum sind geeignete Kleidung und Schuhwerk angeraten. Haftung für Schäden wird nicht übernommen.

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
geführt durch: Thorsten Hardebeck und Robert Fahr, Geschichtsverein Rösrath e.V.
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Stadtverführungen: Bauernhöfe in Forsbach
Entdeckungstour zu ehemaligen Bauernhöfen, die sich wie Perlen an einer Schnur entlang des Forstes aufgereiht haben.
(Anmeldung erbeten)

Uhrzeit: 11:00 bis 13:00
geführt durch: Hedy Schütz
Ansprechpartner*in: Hedy Schütz
Kontakt/Anmeldung: 02205/82142 hedyschuetz@gmx.de
Tagesexkursion: „Modern Times – Archäologie der Moderne“ und die Altstadt von Hattingen.
Die Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne befasst sich mit der Archäologie des Industriezeitalters und präsentiert Objekte aus Westfalen, Europa und den USA. Welche Geschichten erzählen die archäologischen Hinterlassenschaften von Industrie und Konsumgesellschaften? Was blieb nach epochalen Ereignissen der jüngsten Vergangenheit wie dem Woodstock-Festival zurück 1969? Nachmittags besichtigen wir unter Führung des Stadtführers Lars Heinrich, die malerische „Altstadt des Ruhrgebiets“ mit zahlreichen Fachwerkhäusern und dem schiefen Turm der St. Georgs-Kirche.


Uhrzeit: 09:45 bis 17:30
Kosten: 30,- € p/P. (Mittagessen und Getränke nicht inbegriffen)
Ansprechpartner*in: Eva Cichy
Kontakt/Anmeldung: 02205/84636 (Anrufbeantworter) info@gv-roesrath.de
Bombenkrieg in Rösrath. Der Luftschutzstollen in der Rotdornallee
Der Luftschutzstollen in der Rotdornallee in Hoffnungsthal ist die größte Luftschutzanlage des Zweiten Weltkriegs auf Rösrather Stadtgebiet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum wird um Anmeldung gebeten. Im Stollen ist es kalt und dunkel, der Fußboden ist uneben, darum sind geeignete Kleidung und Schuhwerk angeraten. Haftung für Schäden wird nicht übernommen.

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
geführt durch: Thorsten Hardebeck und Robert Fahr, Geschichtsverein Rösrath e.V.
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de
Stadtverführungen: Hoffnungsthaler Berge, Gewerbe, Schule, Landwirtschaft, Kirche
Eine Führung über die Hoffnungsthaler Berge (Volberg, Bergsegen, Brünsbach, westl. Tunnelmund, Eigen, Wolfsberg, Schlehecken, Wickuhl, Großbliersbach, Stöcken, Hofferhof mit Abschluss in der Brennerei Müllenbach.
ca. 10 km, gute Kondition, nicht kleinkindgerecht, nicht behindertengerecht, stückweise single trail.

Uhrzeit: 14:00
geführt durch: Bernd Kürten
Ansprechpartner*in: Bernd Kürten
Kontakt/Anmeldung: 02205/83402 bnkuerten@t-online.de
Bombenkrieg in Rösrath. Der Luftschutzstollen in der Rotdornallee
Der Luftschutzstollen in der Rotdornallee in Hoffnungsthal ist die größte Luftschutzanlage des Zweiten Weltkriegs auf Rösrather Stadtgebiet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum wird um Anmeldung gebeten. Im Stollen ist es kalt und dunkel, der Fußboden ist uneben, darum sind geeignete Kleidung und Schuhwerk angeraten. Haftung für Schäden wird nicht übernommen.

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
geführt durch: Thorsten Hardebeck und Robert Fahr, Geschichtsverein Rösrath e.V.
Kontakt/Anmeldung: info@gv-roesrath.de