Vergangene Veranstaltungen
Diese Termine sind leider schon vorbei.

Exkursion: Technikum – Motorenmuseum der Deutz AG
Die DEUTZ AG ist die älteste Verbrennungsmotorenfabrik der Welt; von Köln aus begann die Motorisierung der Welt. Das Werksmuseum umfasst über 50 historische Motoren und geht auf eine seit 1925 bestehende Sammlung zurück. Darunter befinden sich Ikonen der Technikgeschichte wie Nikolaus Ottos Original-Viertaktversuchsmotor von 1876. Die Ausstellung ist nur im Rahmen von verabredeten Gruppenführungen zugänglich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bis spätestens Donnerstag 02.05.2024!


Uhrzeit: 15:00 bis 18:00
Kosten: Kostenlos
Ansprechpartner*in: Bernd Kürten
Kontakt/Anmeldung: 02205/84636 (Anrufbeantworter) info@gv-roesrath.de
Hexen – ein Phänomen von Aberglaube und Abwehr
Woher stammt der Glaube an Hexen? Wie konnte es zu den ungeheuerlichen Massenverfolgungen in der Frühen Neuzeit kommen? Gibt es heute auch noch Hexen?
Der Vortrag spürt diesem faszinierenden und erschütternden Phänomen der europäischen Geschichte nach


Uhrzeit: 18:00
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
geführt durch: Vortrag von Dr. Miriam Blümel
Ansprechpartner*in: Geschichtsverein Rösrath e.V.
Kontakt/Anmeldung: 02205 8 46 36 (Anrufbeantworter) info@gv-roesrath.de
Besuch der Ausstellung Schalom & Alaaf
Die Ausstellung „Schalom & Alaaf. Jüdinnen & Juden im Kölner Karneval“ stellt erstmals jüdische Karnevalist*innen in den Mittelpunkt, die den Karneval prägen und mitgestalten, um dann ausgegrenzt, verfolgt und vertrieben zu werden. Durch die Ausstellung führt uns Aaron Knappstein – freier Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrum Köln und seit 2018 Präsident der Kölsche Kippa Köpp e.V. vun 2017.


Uhrzeit: 16:00 bis 18:00
Kosten: Für Mitglieder des Geschichtsverein Eintritt + Führung frei, für Gäste: 4,50 €.
geführt durch: Aaron Knappstein
Ansprechpartner*in: Bitte um Anmeldung unter: info@gv-roesrath.de oder unter: 02205 – 84636 (Anrufbeantworter)
Kontakt/Anmeldung: 02205 – 84636 info@gv-roesrath.de
Adventsfeier an der Torburg
Wie bereits in der letzten Näel met Köpp angekündigt, möchten wir auch das Jahr 2023 gerne bei einem lockeren Empfang an der Torburg mit Glühwein und Weihnachtsgebäck ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Uhrzeit: 17:00
Ort: Haus Eulenbroich
Buchvorstellung
Vorstellung des neuen Buchs: Streifzüge 2 – kleine Forschungen zur Geschichte Rösraths und seiner Umgebung

Uhrzeit: 14:00
Ort: Hoffnungsthal
Ansprechpartner*in: Geschichtsverein Rösrath e.V.
Kontakt/Anmeldung: 02205 8 46 36 (Anrufbeantworter) info@gv-roesrath.de
Vortrag „Die alten Funde vom Lüderich und neue Forschungen zum Bensberger Erzrevier“
Der in Rösrath aufgewachsene Archäologe Peter Schönfeld berichtet über „Die alten Funde vom Lüderich und neue Forschungen zum Bensberger Erzrevier“.


Uhrzeit: 18:00
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Ansprechpartner*in: Geschichtsverein Rösrath e.V.
Kontakt/Anmeldung: 02205 8 46 36 (Anrufbeantworter) info@gv-roesrath.de