Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden. Gewürdigt werden die Rösrather Bürger Gustav Schiffbauer, Hermann Gohrke und Heinrich Klein, alle drei aktive Mitglieder der Kommunistischen Partei in der...
Autor: astrid
#StolenMemory – Open-Air Wanderausstellung
vom 06. -25.10.23 in Rösrath-Hoffnungsthal Gemeinsam mit dem Geschichtsverein Rösrath und der Stadt Rösrath eröffnen die Arolsen Archives am 06.10.2023 um 15.00 Uhr in Rösrath-Hoffnungsthal die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory. Im Mittelpunkt stehen der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben. Marina Wittka...
Geschwister in den Klauen der Nazis – Historiker beschäftigt sich mit Geschichte jüdischer Opfer
KSTA-Artikel zu "Rösrather Geschichte zur Zeit des Nazi-Regimes" v. 25.1.2023
Artikel Ausstellung Party im KSTA:
Die Ausstellung zu dem Rösrather Künstler Jozef Partykiewicz in Stephansheide stieß auf eine erfreuliche Resonanz.
Stadt-Verführungen: Auf den Spuren von Franz Brantzky
Stadt-Verführungen am 24.9. + 5.11., jeweils 15.00
Ausstellung „Party“ ab 16.09.!
Ausstellung „Party“ Josef Partykiewicz (1914 – 2003) 1914 in Lemberg geboren, wurde der junge Offizier Josef Partykiewicz 1941 als polnischer Kriegsgefangener in Rösrath im sog. Lager Hoffnungsthal (heutiges Jugenddorf Stephansheide) interniert. Nach Kriegsende blieb er Rösrath, das er lieben und schätzen gelernt hatte, treu. Die Schönheiten der bergischen Natur dienten ihm als beliebte Vorlage für...
Einrichtungen des Geschichtsvereins sind wieder geöffnet
Die vom Geschichtsverein betreuten Einrichtungen können wieder besucht werden. Die Hinterlegung von Kontaktdaten der Besucher und die Einhaltung der Hygieneregeln (Abstand, Tragen geeigneter Masken) ist auch weiterhin erforderlich.Anmeldungen zum Besuch der Torburg bitte per E-Mail (info@gv-roesrath.de) Die Torburg ist außerdem regelmäßig Donnerstags von 17:00 bis 18:00 geöffnet. Anmeldungen zu Führungen durch den Luftschutzstollen (maximale Gruppengröße...
Führungen durch den Luftschutzstollen und die Ausstellung in Stephansheide ausgesetzt, auch die Torburg bleibt geschlossen
Aufgrund der aktuellen Pandemielage sehen wir uns gezwungen die Führungen durch den Luftschutzstollen an der Rotdornallee und durch die Dauerausstellung zum Kriegsgefangenenlager in Stephansheide bis zum Frühjahr auszusetzen.Die Wiederaufnahme der Führungen wird bekannt gegeben. Auch die Torburg schließt ihre Tore wieder bis auf Weiteres dem Publikumsverkehr. Anfragen per Email oder Telefon werden aber auch weiterhin...
„EXPEDITION HEIMAT 2.0 – gelungene Veranstaltung!“
Im Rahmen des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ hatte der Rheinisch Bergische Kreis in Kooperation mit dem Rösrather Geschichtsverein, der Schloss Eulenbroich gGmbh und der Stadt Rösrath ein abwechslungsreiches Programm organisiert. Exkursionen und Vorträge brachten nicht nur „Sein und Schein“, sondern auch Licht und Dunkel Rösrather Architektur und Geschichte zum Vorschein. Allen Beteiligten sei für...
Großer Dank an Heinz Feldpusch
Mehr als 20 Jahre hielt Heinz Feldpusch als Schatzmeister im Vorstand mit spitzem Bleistift die Waage aus Soll und Haben und konnte so die Entwicklung des Vereins mitgestalten. Wir danken ihm für sein langjähriges Engagement.